der Kiesel

der Kiesel
- {flint} đá lửa, viên đá lửa, vật cứng rắn - {pebble} đá cuội, sỏi, thạch anh, thấu kính bằng thạch anh, mã não trong

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kiesel im k42 — Der Kiesel im K42 ist eine Veranstaltungsstätte am Hafen in Friedrichshafen, die einem Bodenseekiesel nachempfunden wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Aktuelle Nutzung 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Kiesel, der — Der Kiesel, des s, plur. ut nom. sing. eigentlich ein kleines Stück, d.i. Quarz, ein Quarztrumm, besonders so fern diese Art Steine auf und unter der Oberfläche der Erde zerstreuet angetroffen werden, und durch allerley Zufälle von größern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kiesel — 1. Auch der arme Kiesel gibt Funken, wenn der reiche Stahl sie lockt. Gegen die Verachtung der Armen, deren gute Eigenschaften nur der Entwickelung seitens ihrer günstiger gestellten Mitmenschen bedürfen. 2. Der Kiesel nennt den Diamanten Vetter …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kiesel — bezeichnet: das chemische Element Silicium (Si) die chemische Verbindung, Siliciumdioxid (SiO2) das Mineral aus Siliciumdioxid, den Quarz unspezifisch chemische Verbindungen der Kieselsäuren ein weit verbreitetes Sediment, kleinere… …   Deutsch Wikipedia

  • Kiesel — Kiesel, 1) ein aus Quarz od. einer quarzigen Masse bestehendes Geschiebe; 2) (Chem., Silicium, Si), das Radical der Kieselerde, ein nichtmetallisches Element, welches dem Boron sehr nahe steht, wurde zuerst von Davy dargestellt, nachdem Berzelius …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kiesel, Konrad — Kiesel, Konrad, Maler, geb. 29. Nov. 1846 in Düsseldorf, widmete sich anfangs in Berlin der Baukunst und dann bei Schaper der Bildhauerei. Nachdem er einige Statuetten und Büsten geschaffen, glaubte er in der Malerei das eigentliche Feld seines… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kiesel [2] — Kiesel (Silicium) Si, chemisch einfacher Körper, findet sich nicht im freien Zustand in der Natur, sondern nur mit Sauerstoff verbunden als Kieselsäureanhydrid SiO2 (Quarz, Opal, Feuerstein etc.) und in Form kieselsaurer Salze (Silikate), welche… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Hochwald — ist eine Erzählung von Adalbert Stifter (1842/1844). Sie erschien erstmals in Iris. Taschenbuch für das Jahr 1842, dann in überarbeiteter Fassung 1844 im Zweiten Band der Studien. Der Hochwald erzählt eine scheiternde Liebesgeschichte vor der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Hochwald (Stifter) — Der Hochwald ist eine Erzählung von Adalbert Stifter (1842/1844). Sie erschien erstmals in Iris. Taschenbuch für das Jahr 1842, dann in überarbeiteter Fassung 1844 im Zweiten Band der Studien. Der Hochwald erzählt eine scheiternde… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mensch erscheint im Holozän — ist eine Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch und erschien erstmals im Jahr 1979. Für ihren isoliert lebenden Protagonisten wird ein tagelanges Unwetter in einem abgeschnittenen Schweizer Bergdorf zur Parabel des eigenen Verfalls… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”